Eine Grammatik der dritten Person, 30.6.-16.7.2011

Die Regeln der Grammatik sehen verschiedene Möglichkeiten vor, über die dritte Person zu sprechen. Mit den Charakterzügen einer Person oder eines Gegenstands ausgestattet, stellt dieses „Etwas“ immer eine Distanz zur ersten Person des „ich“ her. Zwischen den Standpunkten der ersten und der dritten Person entwirft die Gruppenausstellung einen Raum, der von privaten Interieurs, Warenauslagen und … Eine Grammatik der dritten Person, 30.6.-16.7.2011 weiterlesen

Ausstellen

Zur Kritik der Wirksamkeit in den Künsten In den heutigen Praxistheorien spielen Dinge und ihre Materialität eine prominente Rolle. Dinge gelten als ausgesprochen wirkmächtig, insofern sie als Handlungsmedien und Wissensträger fungieren. In diesen Diskussionen über die materielle Bedingung von kulturellen Praktiken ist die ästhetische Dimension der Dinge zunehmend in den Hintergrund geraten. Als Mitakteure in … Ausstellen weiterlesen

Design Exhibited

Design auszustellen, ist heute kein Ausnahmefall mehr. Vielmehr hat sich aus der ehemals musealen Nische ein neues Selbstverständnis des Designs entwickelt, das eine Praxis in Messen, Galerien und spezialisierten Design-Museen umfasst. Wenn über Design heute öffentlich geschrieben, gesprochen oder mit Bildern kommuniziert wird, spielen Ausstellungssituationen dabei eine herausragende Rolle. „Installationsansichten“, wie die Fotografien dieser Präsentationen … Design Exhibited weiterlesen

Its not a Garden Table

Kunst und Design im erweiterten Feld Künstler, Designer und Theoretiker diskutieren die Konsequenzen eines selbstreferentiellen Designbegriffes und dessen Rezeption in der Kunst. Mit einem besonderen Blick auf die Objektkategorie des Möbels schlagen die Herausgeber drei Zugänge für eine erweiterte Auffassung von Design in beiden Disziplinen vor: I. Unterscheiden: mit Texten von Tido von Oppeln, Mateo Kries, Klaus Spechtenhauser, Burkhard Meltzer und Sven Lütticken … Its not a Garden Table weiterlesen

Verwirklichung der Kunst

Erschienen in: Sabine Schaschl (Hg.), Um die Ecke denken – Die Sammlung Museum Haus Konstruktiv (1986–2016) und Gastinterventionen, Hatje Cantz, Berlin 2016 Eine rhythmische Folge vertikaler Streifen entwickelt als Fluchtpunkt der Schweizer Ausstellung eine grosse Anziehungskraft auf das Publikum der XI. Triennale di Milano (1957). Die wandhohe Malerei von Richard Paul Lohse (Drei gleiche Themen in fünf … Verwirklichung der Kunst weiterlesen

Dubiose Begegnungen

Erschienen in: Kathrin Busch, Burkhard Meltzer, Tido von Oppeln (Hgg.), Ausstellen-Zur Kritik der Wirksamkeit in den Künsten, Diaphanes, Zürich 2016 Über unauffällige Ausstellungssituationen Der folgende Text kreist um zwei Installationen von Sean Edwards, die ich als zweifelhafte Konstellationen bezeichnen möchte. Zwischen unscheinbaren Resten und auffallenden Situationen wirkt dabei gerade das besonders Unauffällige dubios – als Zweifel, der … Dubiose Begegnungen weiterlesen

Postmodernism, Style and Subversion 1970-1990

Erschienen in: Kunstbulletin, 10/2012, Zürich. Eine postmoderne Sommerparty: Sampling, Bricolage und Clubkultur werden als Gegenreaktion auf Konzepte der Moderne im Landesmuseum Zürich inszeniert. Aus drei Perspektiven rollt die vom Victoria-und-Albert-Museum konzipierte Schau eine visuelle Geschichte des Postmodernismus auf: erstens Architektur,  zweitens Clubkultur und Grafikdesign, drittens die Kritik an Kommerzialisierung. Dank permanent laufendem Discopop kommt hier … Postmodernism, Style and Subversion 1970-1990 weiterlesen

Design-Selbstkritik der Kunst

Erschienen in: Huber, Meltzer, Munder, von Oppeln (Hgg.), It`s not a Garden Table – Kunst und Design im erweiterten Feld, JRP-Ringier, Zürich 2011   Good Design vs. Minimal Art Die künstlerische Auseinandersetzung mit der Ästhetik des industriellen Designs fordert schon seit den Anfängen dieser Disziplin im 19. Jahrhundert immer wieder hitzige Diskussionen über Abgrenzungen und Annäherungen heraus. … Design-Selbstkritik der Kunst weiterlesen