Keys to our Heart, 13.-26.6.2012

– I still have the keys to his appartment. – Yeah. but do you still have the keys to his heart, stupid bitch?  Drei Frauen und ein Mann ringen in einem historischen Südstaaten-Haus um Liebe und Glück. Kalup Linzys Film Keys To Our Heart (2008) spielt mit den gängigen Klischees einer Soap-Opera. Das Pathos grosser … Keys to our Heart, 13.-26.6.2012 weiterlesen

A Last Flare-Up of Heroism Before Decadence, 15.8.2009

Innerhalb der Diskussion über männliche Geschlechterrollen in der Kunst ist es den Organisatoren von The John Institute ein wichtiges Anliegen, die theatralische, soziale Rolle des Dandys zu befragen. Gibt es die Stilfigur des Dandys überhaupt noch? Der Kunsthistoriker Beat Wyss bezweifelt dies schon seit längerem. In einer Gesellschaft, deren einzige Konvention die des Konsumierens zu … A Last Flare-Up of Heroism Before Decadence, 15.8.2009 weiterlesen

Palace, 2.-10.2.2008

Wie sehen heute die Dramaturgien der Aufführung von Männlichkeit aus? Die Ausstellung möchte ein theatralisches Feld mit Arbeiten aus verschiedenen Medien wie Performance, Film, Malerei, Fotografie oder Installation eröffnen. Mögliche Formate des Tanzes, des Spiels, der Maskerade oder der „gespielten Alltäglichkeit“ sind Ausgangspunkte für die gezeigten Arbeiten. Historische Arbeiten, wie ein Spielfilm von Ulrike Ottinger … Palace, 2.-10.2.2008 weiterlesen

Role Model, 3.-23.3.2007

Die Auseinandersetzung mit männlichen Rollenmodellen ist in der zeitgenössischen Kunst bis auf wenige Ausnahmen kaum in thematischen Gruppenausstellungen zu finden – obwohl männliche Positionen und die Darstellung von Männlichkeiten dominant vertreten sind. Grundsätzlich fehlt eine breite Diskussion darüber, welche Möglichkeiten sich für männliche Rollenbilder heute überhaupt eröffnen. The John Institute (Jean Claude Freymond-Guth, Burkhard Meltzer, Michael Hiltbrunner (2007-2009), Pascal Häusermann … Role Model, 3.-23.3.2007 weiterlesen